Pausenspaß an der Friedrich-List-Gemeinschaftsschule
Seit diesem Schuljahr nutzt die Friedrich-List-Gemeinschaftsschule die letzte Große Pause vor dem Wochenende, um den Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen die Möglichkeit zu geben, sich noch einmal richtig auszutoben und voller Motivation in die letzten Schulstunden vor dem Wochenende zu gehen. Jede Woche am Freitag in der Großen Pause treten die Schülerinnen und Schüler in einer vorher festgelegten Disziplin gegeneinander an.
Unsere sogenannte Friday-Challenge ist so aufgebaut, dass immer mindestens 3-5 Schülerinnen und Schüler in unserem durch Absperrband gebauten Kampfring stehen und darauf warten gegeneinander anzutreten. Eine Runde dauert immer so lange, bis alle Schülerinnen und Schüler bis auf eine oder einen ausgeschieden sind. Dann ist Zeit für neue Teilnehmer und eine neue Runde. Der oder die jeweiligen Sieger/Siegerinnen einer Runde, bekommen einen kleinen Preis in Form eines Bleistiftes, den es exklusiv nur bei der Friday-Challenge zu erhalten gibt.
Welche Disziplin an welchem Freitag gemacht wird, entscheiden die Schülerinnen und Schüler selber, indem sie ihre Wünsche die sie gerne mal bei der Friday-Challenge machen würden, auf eine Liste in unserem Schülercafe schreiben. Die Vorschläge werden gesammelt und die Disziplin, die sich am meisten für diese Woche gewünscht wurde oder schon am längsten aussteht wird am kommenden Freitag gemacht. Die Art der Disziplinen sind Spiele, die sich leicht mit 3-5 Personen spielen lassen und relativ schnell wieder vorbei sind, sodass in den 20 Minuten Pause viele Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen an der Challenge teilzunehmen. Beispiele hierfür sind: Seilspringen, Teller drehen, Liegestütze, Jonglieren, Balancieren und noch vieles mehr.
Die Friday-Challenge ist ein sehr beliebtes Projekt bei den Schülerinnen und Schülern. Jede Woche aufs neue kommen nicht nur Schülerinnen und Schüler um an der Challenges teilzunehmen, sondern auch sehr viele die großen Spaß daran haben dabei zuzuschauen und anzufeuern. Wir richten die Friday-Challenge jede Woche aufs neue mit großem Spaß aus und freuen uns darüber, wie gut diese bei den Schülerinnen und Schülern ankommt.